Ladies First: quinTTTonic trifft Festival Brass – Gastspiel des 31. Bayreuther Osterfestival
"Berauschend echt" unter diesem Motto haben sich fünf Musikerinnen im Brassquintett quinTTTonic zusammengefunden, um ihr Publikum auf musikalische Reisen durch die verschiedensten Genres mitzunehmen.
Ihre unterschiedlichen österreichischen Wurzeln sind dabei deutlich spürbar, genau sowie ihre Liebe zu musikalischen Experimenten. So bereitet das Quintett seinem Publikum einen Cocktail aus feinen Blechklängen, angereichert durch Gesang und einen Hauch von Poesie. Ihr Repertoire spannt dabei den Bogen von klassischen Werken, über jazziges Chaos, Austropop – bis hin zu heimatbezogener Musik und Eigenkompositionen.
In der zweiten Konzerthälfte komplettieren acht hochbegabte Stipendiaten der Internationalen Jungen Orchesterakademie die musikalische Reisegruppe. Dann geht es mit vereinten Kräften und "à la carte" durch die Welt- und die Musikgeschichte. Von Johann Sebastian Bach bis George Gershwin, von barocker Pracht bis zu heißen Latin Rhythmen – es ist mit Sicherheit für jeden musikalischen Geschmack der richtige Gaumenschmaus dabei.
Unter der künstlerischen Leitung von Alexander Richter (GER) und Prof. Erich Rinner (AUT) ist das Programm in drei Konzerten in Jena, Selb und Bayreuth zu erleben.
Aus dem Programm:
Frühlingsstimmen Walzer op. 410 Johann Strauss (Sohn)
Should Bert? based on Franz Schubert’s op. 90 – Ursula Reicher
Fantasia in C-Dur BMV 570 – Johann Sebastian Bach
A la Carte – Goff Richards
Got a Little Rythm – George Gershwin
Mitwirkende:
12 Blechbläser (plus 1 Schlagzeuger)
internationale Besetzung mit Studierenden aus Deutschland, Österreich, Portugal, Spanien, Taiwan, Ungarn u.a.
Konzeption/Einstudierung/künstlerische Leitung: Prof. Erich Rinner und Alexander Richter
Veranstaltungsort
Volkshaus Jena
Carl-Zeiß-Platz 15
07743 Jena
Veranstalter
Kultur- und Sozialstiftung INTERNATIONALE JUNGE ORCHESTERAKADEMIE